Auf Einladung von Michael W. Pleitgen von der Weinakademie Berlin fand sich am Montag Abend ein großer Teil der auf der ProWein anwesenden Weinblogger zu einem Treffen am Vinum-Stand ein.
Zu Beginn präsentierte David Nelles von der Hamburger Marktforschungs- und Kommunikationsberatungsagentur ethority noch einmal die Ergebnisse seiner vor wenigen Wochen auf der Cebit vorgestellten Studie „Wein im Web 2.0“. Ethority hatte deutsche Blogs und Foren nach Wein-Themen durchsucht und z.B. ausgewertet, welche Weingüter, Weinregionen, Rebsorten und Geschmacksrichtungen in welchem Umfang Thema sind und ob sie jeweils eher positiv oder eher negativ gewertet werden. So ist Riesling vor Spätburgunder beliebteste Rebsorte, trocken deutlich häufiger positiv besetztes Thema als Süß und bei den Regionen wird Mosel vor Rheingau, Pfalz und Rheinhessen am häufigsten diskutiert. Kleine Überraschung beim Thema Winzer. Dirk Würtz ist in deutschen Foren und Blogs mit Abstand am häufigsten Thema. Die prozentuale Verteilung unter den fünf am häufigsten erwähnten Weingütern:
36 % Dirk Würtz
21 % Fritz Haag
16 % Dr. Loosen
15 % Bernhard Huber
12 % Robert Weil
Anschließend widmete sich der englische Master of Wine und Director International von WSET David Wrigley den Themen „Low alcohol Wine“, deutsche Weine im Allgemeinen sowie dem von Bloggerkollegen und Winzer Dirk Würtz gestifteten trocken Rheinhessen-Riesling „Potate“ im Besonderen: David Wrigley: „Limonen, Zitrus, frisch, unkompliziert, modern und daher geradezu ideal zur Vermarktung über das Internet bei einer jungen und modebewussten Zielgruppe.“
Von Links: Wein-Blogger Alexander Ultes und Thomas Günther sowie der englische Master of Wine David Wrigley
Das ganze Treffen war mit 90 Minuten leider etwas kurz, um mit allen ins Gespräch zu kommen. Es werden sich aber sicher weitere Gelegenheiten finden, ein solches Treffen zu wiederholen. Eines ist schon in Planung: der Pinot-Day mit Sport und Wein am 13.06.2009 nahe Gießen
Die mir bekannten Teilnehmer waren:
Alexander Ultes – weinfachberater der ultes
Daniel Münster – wine-lovers
Eckard Supp – enowordwine
Götz A. Primke – legourmand
Helge Hagener – sein Twitter-Account
Marlene Duffy – bottleplot
Michael Pleitgen – weinakademie-berlin
Patrick Johner – johner-blog
Paul Truszkowski – sein Twitter-Account
pivu – six-to-nine
Thomas Günther – weinverkostungen
Wolfgang Fassbender – wolfisweinworte
und ich – weinkaiser
Da ich ich sicher jemanden vergessen habe: Kurze Nachricht, ich vervollständige die Liste sofort.
Andere Blogs zu diesem Thema:
weinakademie-berlin
weinverkostungen
wolfisweinworte
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
„Dirk Würtz ist in deutschen Foren und Blogs mit Abstand am häufigsten Thema.“
Nichts (aber auch gar nichts) gegen Dirk Würtz, aber dass er bei den Winzern auf dem ersten Platz steht hat zunächst nichts mit seinen Weinen zu tun, sondern mit seiner Webaffinität. Er schreibt in Foren, er blogt und twittert. Kein Wunder, dass ihn web2.0 liebt.
Sehe ich genau so und so ähnlich war auch die Reaktion von Dirk Würtz selbst, als die Studie auf der Cebit vorgestellt wurde.
hello! descry osx scrap torrents here
http://www.gamingmajor.com
Goodmorning
awesome post – i’m creating video about it and i will post it to youtube !
if you wana to help or just need a link send me email !