Von Marc Herold
Schöne Künste haben immer auch mythische Orte in denen sie wohnen. In der Welt der Oper gibt es den Grünen Hügel, die Scala und viele andere traumhafte Häuser; …
Von Marc Herold
Schöne Künste haben immer auch mythische Orte in denen sie wohnen. In der Welt der Oper gibt es den Grünen Hügel, die Scala und viele andere traumhafte Häuser; …
#vcd15 – Mücken, Menschen, Monopole Von Marc Herold
Mittlerweile ist das Vinocamp ein fester Termin im Kalender der Weinblogger, Weinschreiber und aller, die sich für die Verbindung von Wein und Internet interessieren. Auch wenn in diesem, dem fünften Jahr des Camps, …
Weinverkosten an schönen Orten: Die Organisatoren des dritten Concours International Grenache Du Monde hatten an die bereits sehr frühlinghafte Mittelmeerküste ins südfranzösische Perpignan geladen. Zwei Handybilder vom Veranstaltungsort und dem nahe gelegenen Strand.
Zum Titelbild: die 485 zum Wettbewerb …
Tweets über „#prowein“
Vom 15.-17. März findet in Düsseldorf die ProWein 2015 statt. Hier gibts ständig die neusten Tweets zur ProWein 2015 und auf der Weinkaiser-Facebookseite findet ihr während der Messe wie immer einen kommentierten Fotostream.
Hier noch mal die Link zum den kommentierten Fotosammlungen der letzten Jahre:
Weinkaiser-Fotostream ProWein …
Mit 559 Hektar Weinbergen ist das Ahrtal eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Spätburgunder ist dabei mit mehr als 367 Hektar die beherrschende Rebsorte der Region und zugleich die weltweit in Fachkreisen am höchsten angesehene rote Rebsorte. Er wächst auf Lösslehmböden, Steinverwitterung und auf …
Weinjournalist Panos Kakaviatos (Decanter) ist wieder mit berühmten Bordeaux-Châteaux zu Gast in Deutschland. Bei zwei Weinmenüs in München (Montag, 27. Oktober) und in Frankfurt (Dienstag, 28. Oktober) werden Panos und Winzer John Kolasa mit exquisiten Weinen die Brücke vom rechtem zum linkem Ufer des Bordeaux …
Ein Beitrag zum Vinocamp Deutschland 2014 Von Marc Herold. Umfangreiche Ergänzungen und Fotos von Ralf Kaiser
Alte Rieslinge, also ganz grob solche, die in den 1970er Jahren und früher entstanden, wurden lange Zeit von Weinsammlern nahezu nicht beachtet. Sie …
Gastbeitrag zum Vinocamp Deutschland 2014 Von Petra Pahlings
Ein Winzer der zu Weltelite der Winzer gehört und zum Abschluss seiner Kellerführung einen Wein eines anderen Weingutes präsentiert und dazu sagt: „Den würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen“.
Ein Winzer, der sein komplettes …