Ralf Kaiser

Bonn, Germany

Gründer von Weinkaiser.de, inzwischen einer der meistgelesenen Weinseiten im deutschen Sprachraum. Ralf ist nach sechs Jahren Mitarbeit am Gault Millau Weinguide nun Mitglied der Redaktion des Vinum Weinguide Deutschland und diverser internationaler Weinjurys. Er verbindet die weinjournalistische Tätigkeit mit seiner langjährigen Erfahrung als Fotograf. Daneben berät er Kunden aus dem In- und Ausland beim Aufbau von Blogs und Social-Media-Aktivitäten. Mehr unter weinkaiser.de/autorenprofil-ralf-kaiser/

Meist kommentierte Beiträge

  1. Weinkaiser.de verlost Penfolds-Magnum und Riedel Gläser — 34 Kommentare
  2. Weinkaiser.de richtet die Weinrallye #43 aus – Thema: Riesling Spätlese — 30 Kommentare
  3. Weinrallye 69 – Wein und Lyrik – Updates — 16 Kommentare
  4. Stiftung Warentest macht PR für ALDI Billig-Champagner — 14 Kommentare
  5. Buch: Penfolds – The Rewards of Patience — 13 Kommentare

Beiträge des Autors

Weinblogger Treffen auf der ProWein

Auf Einladung von Michael W. Pleitgen von der Weinakademie Berlin fand sich am Montag Abend ein großer Teil der auf der ProWein anwesenden Weinblogger zu einem Treffen am Vinum-Stand ein.

Zu Beginn präsentierte David Nelles von der Hamburger …

Weiterlesen

ProWein 2009 Live Twitter-Stream

live-twitter

Unter https://wein2null.de/prowein/ findet sich während der ProWein 2009 ein Live-Stream aller Twitter-Nachrichten, die das Tag #prowein enthalten. Darunter auch immer wieder meine Live-Eindrücke von der Düsseldorfer Weinmesse, die in diesem Jahr die weltweit größte Weinmesse sein soll.

Ein längerer Bericht über meine Eindrücke von dort (bin Sonntag und Montag …

Weiterlesen

Kochkurs Fonds&Saucen im Weinhaus Syré

Da guter Wein in Verbindung mit gutem Essen mindestens doppelt so viel Spaß machen kann, habe ich mich aufgemacht, meine Kochkünste zu verbessern. In einem meiner Lieblingslokale gab Inhaber und Küchenmeister Hans-Dieter Syré (Foto) den Kochkurs Fonds und Saucen.

Weiterlesen

Juliusspital Würzburger Stein Rieslaner Auslese 2000

Das Weingut Juliusspital wurde 1576 vom Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn nach Vorbild des Hospices de Beaune gegründet und ist damit eines der ältesten Weingüter Deutschlands. Juliusspital ist mit rund 170 ha eines der größten VDP-Weingüter. Die Qualität ist in den letzten 10 …

Weiterlesen

Wegeler Wehlener Sonnenuhr Riesling Beerenauslese 2006 Fassprobe

Wegeler Wehlener Sonnenuhr Riesling Beerenauslese 2006 Fassprobe Was passiert eigentlich mit einer Riesling Beerenauslese Fassprobe (offenbar weder gefiltert noch geschwefelt oder durch erhitzen sterilisiert) wenn sie fast zwei Jahre im Keller vergessen wird? Es entsteht der wahrscheinlich erste zuckersüße …

Weiterlesen

Heymann-Löwenstein Riesling Schieferterrassen 2003

Heymann-Löwenstein Riesling Schieferterrassen 2003 Der Riesling Schieferterrassen ist seit Mitte der Neunziger Jahre der Basiswein des Winninger Weingutes Heymann-Löwenstein. Einige Jahre hatte Reinhard Löwenstein den Namen Schieferterrassen markenrechtlich geschützt, mittlerweile ist er wieder freigegeben und hat bereits eine Reihe von …

Weiterlesen

Schloss Lieser Niederberg Helden Riesling Auslese Lange Goldkapsel 2006

Schloss Lieser Niederberg Helden Riesling Auslese Lange Goldkapsel 2006

Das Jahr 2006 war ein schwieriges an der Mosel. Viele Winzer hatten mit Sauerfäule zu kämpfen. Die Weine, auch die einiger Spitzenwinzer schmecken entsprechend. Die Weine von …

Weiterlesen

Stiftung Warentest macht PR für ALDI Billig-Champagner

Billigchampagner und Cremants auf dem Weinkaiser-Prüfstand

Unter dem Titel „Der Champagner-Favorit kommt von Aldi“ wirbt die Stiftung Warentest seit gestern mit einer Pressemitteilung für ihr neues Heft. Weiter heißt es:

„Überzeugenden Champagner gibt es auch beim Discounter: Der Veuve Monsigny (ca. 14 Euro) von Aldi (Süd) ist …

Weiterlesen

Tenuta Villa Trasqua – Chianti Classico

Wie bereits in einem früheren Blog-Beitrag geschrieben, war die Fattoria Valtellina in den Jahrgängen 1990 bis 1999 mein Lieblingsweingut in der Toskana. Ab 1996 hat dort der talentierte Schweizer Önologe Andreas Stössel mit seinem Team die Verantwortung übernommen. In …

Weiterlesen