Schlagwort: Spätlese

Jahrgangspräsentation und Kellertour im Schloss Johannisberg

Schloss Johannisberg

Domänenverwalter Christian Witte hatte zur Präsentation des Jahrgangs 2009 der Domäne Schloss Johannisberg und des Weingutes G.H. von Mumm in den Spätlesereitersaal des Schlosses geladen. Zudem sei eine Kellerbesichtigung vorgesehen und es gebe auch „etwas älteres“ zu verkosten.

Auch wenn man als Weinschreibender viele Einladungen zu …

Weiterlesen

Loriot zeichnet Steinlaus-Etikett für einen Riesling von Ulli Stein

Winzer Ulli Stein (oder besser Dipl.-Biologe und Weinbauingenieur Dr. Ulrich Stein) vom Weingut Wein-Erbhof Stein aus Bullay hat in den letzten Jahren schon eine ganze Reihe namhafter Künstler überzeugen können, Etiketten für seine Weine zu gestalten.

Darunter mit Autor Robert Gernhardt, Zeichner und …

Weiterlesen

Weinkaiser schreibt in der Rhein-Zeitung

Im Rahmen der Aktion „Chefreakteur für einen Tag“ (#cr41day) der Rhein-Zeitung durfte Deutschlands bekanntester Blogger Sascha Lobo am gestrigen Dienstag für einen Tag in die Rolle des Chefredakteurs schlüpfen. Heute erscheint die von ihm verantwortete Ausgabe der …

Weiterlesen

Wein vom Haken – 2008er Rieslinge aus dem Bopparder Hamm

Der Weinberg Bopparder Hamm erstreckt sich über ca. sechs Kilometer von Boppard bis Spay. Die bekannten Steillagen bilden den nach Süden ausgerichteten Teil der S-förmigen Rheinschleife. Der Name „Hamm“ leitet sich vom lateinischen Begriff „hamus“ ab, was je …

Weiterlesen

Wein im Schloss 2010

In Mitten der Großbaustelle mit den Vorbereitungen für die Bundesgartenschau im nächsten Jahr präsentierten im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz auch in diesem Jahr wieder über hundert Rheinland-Pfälzische Weinguter sowie neun Weingüter aus der Gastregion Burgenland ihre aktuellen Weine. Darunter auch das Ruster Weingut Feiler-Artinger, …

Weiterlesen

von Othegraven Kanzemer Altenberg Riesling Spätlese Alte Reben 2005

Kein anderes Weingut in Deutschland hat in der letzten Zeit eine solche Aufmerksamkeit erfahren, wie das Weingut von Othegraven in Kanzem an der Saar. Vergangene Woche wurde offiziell bestätigt, was seit Mitte Januar in der Region die Runde machte aber zumindest offiziell …

Weiterlesen

Egon Müller Le Gallais Wiltinger Braune Kupp Riesling Spätlese 1995

Das Weingut „Le Gallais” in Wiltingen an der Saar wurde schon 1954 durch Egon Müller III. (dem Vater des heutigen Winzers) vom Weingut Egon Müller-Scharzhof übernommen. Die ausschließlich mit Riesling bepflanzte Lage Wiltinger Braune Kupp umfasst vier Hektar tiefer Schieferverwitterungsböden und …

Weiterlesen

Berweiler-Merges Pölicher Held Riesling Spätlese Alte Reben 2007

Auf das in Leiwen an der Mittelmosel gelegene Weingut Klaus Berweiler-Merges bin ich durch einen Tipp eines bekannten Weinjournalisten aufmerksam geworden, der Jahr für Jahr Moselweine für einen Weinführer verkostet.

Seit dem Abschluss ihrer Winzerausbildung im Sommer 2001 hat Jungwinzerin …

Weiterlesen

Wanderung durch den Thörnicher Ritsch mit Winzer K.-J. Thul

Auf Einladung des Thörnicher Jungwinzers Karl-Josef Thul traf sich am vergangenen Wochenende eine illustre Runde von Bloggern und Twitterern (darunter neben mir und dem Gastgeber unter anderem: der Ultes mit Freundin Yuki_Keylin, der WeinSpion mit Mutter sowie die WeinPiraten) zum Mosel-Frühschoppen mit anschließender Wanderung durch einen der …

Weiterlesen