Winzer Ulli Stein (oder besser Dipl.-Biologe und Weinbauingenieur Dr. Ulrich Stein) vom Weingut Wein-Erbhof Stein aus Bullay hat in den letzten Jahren schon eine ganze Reihe namhafter Künstler überzeugen können, Etiketten für seine Weine zu gestalten.
Darunter mit Autor Robert Gernhardt, Zeichner und Autor F.K. Waechter sowie Autor und Karikaturist F.W. Bernstein drei Mitbegründer der neuen Frankfurter Schule. Dazu die Frankfurter Karikaturisten Greser & Lenz, Maler und Grafiker Johannes Nawrath und für den nur im Jahrgang 2006 erzeugten Domwein aus der Lage Senheimer Vogteiberg, die von 1140 bis zur Säkularisation um 1800 im Besitz der Kölner Domkirche war, BAP-Leadsänger Wolfgang Niedecken.
Als Ulli Stein vor einigen Monaten erfuhr, dass auch der mit einigen der oben genannten Künstlerkollegen befreundete Vicco von Bülow alias Loriot seine Stein-Weine schätzt, war schnell die Idee geboren, auch von ihm eine Zeichnung für ein eigenes Etikett zu erbitten. Zum Weingut Stein passt natürlich vor allem die berühmte Steinlaus, die mittlerweile in vielen Lexika zu finden ist. Für das Etikett der trockenen Riesling Spätlese aus den St. Aldegunder Palmberg Terrassen, dem steinigsten und mineralischsten aller Stein-Weine, zeichnete Loriot daher eine neue und farbigere Version seiner Steinlaus.
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Hallo Ulli !
Herzlichen Glückwunsch.
Ich freue mich für Dich –
hoffentlich kann ich die
Steinlaus bald mal zwischen
den Zähnen spüren – und natürlich
auch auf der Zunge.
Gruß Hildruth u. Horst
Hallo Ulli !Herzlichen Glückwunsch.Ich freue mich für Dich -hoffentlich kann ich dieSteinlaus bald mal zwischenden Zähnen spüren – und natürlichauch auf der Zunge.
+1
Sehr geehrter Herr Stein,ich bin Mitarbeiterin unseres Kreis- und Stadtmuseums in Dippoldiswalde. Für den 01.04. haben wir eine Veranstaltung zur Steinlaus im Programm. Es gibt Vorträge und eine Wanderausstellung. Bei dieser Gelegenheit würden wir auch gern Ihren Wein mit dem Steinlausetikett vorstellen. Das beste wäre natürlich, Sie könnten kommen und das selbst tun. Unser Museum und Städtchen sind sehenswert! Ich lade Sie herzlich ein. Und unsere Veranstaltung wird sicher herzerfrischend. Ansonsten bliebe die Frage: Kann man diesen Wein von Ihnen per Postweg beziehen? Ich wäre Ihnen für eine Antwort sehr verbunden.
Mit freundlichen Grüßen! Uta Bormann
Hallo Herr Dr. Stein, habe gestern im Fernsehen eine Reportage über Ihr Weingut und damit auch Ihre Person.
Mich interessieren Informationen über die von Ihnen bearbeiteten Trauben und so natürlich etwas über Ihre Weine.
Auch möchte ich wissen, ob Rieslinge mit dem „Steinlaus-Etikett versandt werden.
Ich gehöre zu einer Gruppe von Menschen, die immer etwas – bis dahin Unbekanntes – kennenlernen möchte.
Freue mich auf eine Antwort
mit freundlichen Grüssen
Christa Bolter