Iris Rutz-Rudel vom Weingut Lisson im südfranzösischen Languedoc hat zur Weinrallye #32 mit dem Thema Pinot Noir / Spätburgunder aufgerufen.
Da Pinot Noir oder zu deutsch Spätburgunder meine liebste Rebsorte für Rotweine ist, beteilige …
Iris Rutz-Rudel vom Weingut Lisson im südfranzösischen Languedoc hat zur Weinrallye #32 mit dem Thema Pinot Noir / Spätburgunder aufgerufen.
Da Pinot Noir oder zu deutsch Spätburgunder meine liebste Rebsorte für Rotweine ist, beteilige …
Der vergangene Samstag stand bei mir komplett im Zeichen des Rieslings. Gemeinsam mit drei Weinfreunden (Verena Di Pauli, Michael Gmall und dem Direttore – Philipp Erik Breitenfeld) ging es zuerst zum Mittagessen in Josef Laufers Hotel Zum Krug nach Hattenheim. Das 1720 …
Das Weingut St. Antony aus dem rheinhessischen Nierstein ist stellte in diesem Jahr einigen Weinbloggern und der Twitter-Weinszene seinen Riesling Bodenschatz 2009 und den 2009er Rose vor der offiziellen Markteinführung zum Test zur Verfügung.
Beim Weingut St. Antony ist derzeit viel in …
Im Rahmen des 14. Rheingau Gourmet & Wein Festival präsentierte das kalifornische Weingut Beringer Vineyards eine Auswahl seiner Weine im Gutshaus des VDP-Weinguts Georg Müller Stiftung in Hattenheim. Moderiert wurde die Veranstaltung abwechselnd in deutscher und englischer Sprache. …
Kein anderes Weingut in Deutschland hat in der letzten Zeit eine solche Aufmerksamkeit erfahren, wie das Weingut von Othegraven in Kanzem an der Saar. Vergangene Woche wurde offiziell bestätigt, was seit Mitte Januar in der Region die Runde machte aber zumindest offiziell …
Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel wurde 1803 vom letzten Verwalter des Detzemer Gutshofes der Benediktinerabtei St. Maximin zu Trier gegründet. Durch die Säkularisation konnte er die ihm wohl bestens bekannten Lagen der bis dahin im …
Die alten Rieslinge vom Weingut Herrenberg (heute Loch-Riesling), die ich in letzter Zeit getrunken habe, sind wie auch viele Saar-Rieslinge anderer Spitzenweingüter alle recht säurebetont. Die spritzige Säure ist im gesamten Mosel-Saar-Ruwer Gebiet ein wichtiger Bestandteil des Geschmacksbilds. An der …
Die Lage Rüdesheimer Bischofsberg wurde schon im Jahre 1074 im Auftrag des damaligen Mainzer Erzbischof Siegfried I. von Mainz für Weinbau nutzbar gemacht. Daher auch der Name. Da in dieser Lage oft Nebel herrscht wird und es dadurch fast jedes Jahr …
Das Weingut „Le Gallais” in Wiltingen an der Saar wurde schon 1954 durch Egon Müller III. (dem Vater des heutigen Winzers) vom Weingut Egon Müller-Scharzhof übernommen. Die ausschließlich mit Riesling bepflanzte Lage Wiltinger Braune Kupp umfasst vier Hektar tiefer Schieferverwitterungsböden und …