von Othegraven Kanzemer Altenberg Riesling Spätlese Alte Reben 2005

Kein anderes Weingut in Deutschland hat in der letzten Zeit eine solche Aufmerksamkeit erfahren, wie das Weingut von Othegraven in Kanzem an der Saar. Vergangene Woche wurde offiziell bestätigt, was seit Mitte Januar in der Region die Runde machte aber zumindest offiziell …

Weiterlesen

Carl Loewen Thörnicher Ritsch Riesling Auslese 1997

Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel wurde 1803 vom letzten Verwalter des Detzemer Gutshofes der Benediktinerabtei St. Maximin zu Trier gegründet. Durch die Säkularisation konnte er die ihm wohl bestens bekannten Lagen der bis dahin im …

Weiterlesen

Montefalco Sagrantino DOCG aus Umbrien

Das Konsortium der Sagrantino Produzenten (Consorzio Tutela Vini Montefalco) präsentierte im Kölner Sterns Eventsalon die aktuellen Weine seine Mitglieder. Sagrantino ist in Umbrien eine autochthone Rebsorte mit kräftiger Säure und sehr hohem Tanningehalt (dem höchsten aller italienischen Rebsorten). Gleichzeitig hat Sagrantino …

Weiterlesen

Weinhof Herrenberg Wiltinger Schlangengraben Riesling Kabinett 1998

Die alten Rieslinge vom Weingut Herrenberg (heute Loch-Riesling), die ich in letzter Zeit getrunken habe, sind wie auch viele Saar-Rieslinge anderer Spitzenweingüter alle recht säurebetont. Die spritzige Säure ist im gesamten Mosel-Saar-Ruwer Gebiet ein wichtiger Bestandteil des Geschmacksbilds. An …

Weiterlesen

Penfolds Luxury & Icon Tasting – Grange Präsentation mit Peter Gago

Unter dem Titel Luxury & Icon Tasting präsentierte Penfolds Chief Winemaker Peter Gago in Hamburg den aktuellen Grange Jahrgang 2004, den 1990er Grange und eine Reihe weiterer spannender Weine.

Peter Gago arbeitet seit 1989 bei Penfolds und ist seit Juli 2002 der Chief Winemaker (Chefönologe) …

Weiterlesen

Buch: Penfolds – The Rewards of Patience

Für englischsprachige Penfolds-Fans gibt es ein neu überarbeitetes und auf den aktuellen Stand gebrachtes Buch mit 360 Seiten Informationen über die Geschichte des Weinguts, die über halb Australien verstreuten Weinbergslagen und vor allem die Weine.

Für viele wohl am Interessantesten: ausführliche Beschreibungen aller Grange …

Weiterlesen

Georg Breuer Rüdesheimer Bischofsberg Riesling Auslese 1999

Die Lage Rüdesheimer Bischofsberg wurde schon im Jahre 1074 im Auftrag des damaligen Mainzer Erzbischof Siegfried I. von Mainz für Weinbau nutzbar gemacht. Daher auch der Name. Da in dieser Lage oft Nebel herrscht wird und es dadurch fast jedes Jahr …

Weiterlesen

Egon Müller Le Gallais Wiltinger Braune Kupp Riesling Spätlese 1995

Das Weingut „Le Gallais” in Wiltingen an der Saar wurde schon 1954 durch Egon Müller III. (dem Vater des heutigen Winzers) vom Weingut Egon Müller-Scharzhof übernommen. Die ausschließlich mit Riesling bepflanzte Lage Wiltinger Braune Kupp umfasst vier Hektar tiefer Schieferverwitterungsböden und …

Weiterlesen

Champagner Chapuy Grand Cru Blanc de Blancs Brut Réserve und Rosé Tradition

Das kleine Champagnerhaus Chapuy in Oger ist in Deutschland noch recht unbekannt. Der Familienbetrieb besitzt in 8 Hektar eigene Rebflächen in Grand Cru Lagen in Oger, die komplett mit Chardonnay bepflanzt sind. Oger ist eine von nur 17 Champagne-Gemeinden …

Weiterlesen